Büro: +43 2628 67795
Bestellung:
+43 2628 61568

Die Ausbildungsmöglichkeiten bei
Bau Beton

Freie Lehrstellen - Transportbetontechniker/-in

Standort:
Gerasdorf bei Wien, Simmering

Mehr Information über die Lehre unter: http://www.starkelehre.at/

Wir ersuchen um eine schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Foto und Zeugnisse an: bewerbung@baubeton.at

Bürokaufmann/Bürokauffrau

Haupttätigkeit

  • Planen der Büroorganisation
  • Durchführen des Schriftverkehrs unter Anwendung der elektronischen Datenverarbeitung
  • Vorbereiten der Buchhaltung und der Kostenrechnung
  • Abwickeln der Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Kontrollieren der Lagerbestände, Prüfung der eingehenden Waren, Durchführung der Inventur zu Jahresende
  • Auftrags- und Rechnungsbearbeitung
  • Überwachen der Zahlungseingänge und Einleitung erforderlicher Mahnverfahren
  • Terminplanung und -überwachung
  • Computergestützte Informationsverarbeitung

Deine Möglichkeiten nach der Ausbildung:

Bürokaufleute finden in Groß-, Mittel- und Kleinbetrieben des Handels, des Gewerbes und der Industrie, im Bank- und Versicherungswesen sowie im Bereich der öffentlichen Verwaltung (Bund, Länder, Gemeinden) Beschäftigungsmöglichkeiten.

Mehr Information auch unter www.frag-jimmy.at

Transportbetontechniklehre

Haupttätigkeit:

  • Entgegennehmen und Disponieren von Kundenbestellungen
  • Herstellen von Transportbeton unter Verwendung rechnergestützter Systeme
  • Einrichten, Überwachen und Bedienen von Lagereinrichtungen, Förder-, Aufbereitungs- und Produktionsanlagen
  • Reinigen, Warten und Instandhalten dieser Einrichtungen
  • Entnehmen von Proben und Durchführung der qualitätssichernden Untersuchungen. Einrichten, Überwachen und Bedienen von Wiederaufbereitungsanlagen
  • Erstellen und Nachbearbeiten von Lieferbegleitpapieren

Deine Möglichkeiten nach der Ausbildung:
Nach Abschluss des Lehrberufes kannst du in voller Eigenverantwortung ein Transportbetonwerk leiten.
Dafür wirst du von der Materialverwaltung über die Fuhrparkdisposition, von der Betontechnologie bis zur Qualitätssicherung und von der Mischtechnik bis zur Anlagentechnik über alle erforderlichen Kenntnisse verfügen.

Mehr Information auch unter www.starkelehre.at

Speditionskaufmann/ Speditionskauffrau

Haupttätigkeit:

Kundenberatung und Angebotserstellung

Angebote bzw. Kosten von Zolltarifen, Versicherungs-, Abwicklungs- und sonstigen Transportkosten kalkulieren
über geeignete Transport-, Umschlags-, Verpackungs- und Lagermethoden beraten (z. B. bei zerbrechlichen, verderblichen, dringlichen Waren), über Haftungsfragen informieren
Information über Sonderauflagen (z. B. bei Gefahrengütern) einholen

Auftrags- und Transportdisposition

Auftragsannahme, Disposition der Transportmittel (LKW, Schiff, Bahn, Flugzeug), d. h. die optimalen Verkehrsträger und Haupttransportrouten (Straße, Schiene, Luft oder Wasser) auswählen
Termine, Routen, Touren und Kombinationstouren koordinieren
Verzollungsbetreuung, MitarbeiterInnen einteilen (z. B. LKW-FahrerInnen)
Transporte koordinieren, steuern und überwachen
Reklamationen bearbeiten

Lagerverwaltung und -abwicklung

Lagerformulare ausfertigen und prüfen
Lagerbestandslisten per Hand oder mittels EDV erfassen
Fremdlagerflächen bei Bedarf anmieten

Dokumentenabwicklung

Fracht- und Begleitpapiere ausstellen und kontrollieren
Ein- und Ausfuhranmeldungen, Zollerklärungen durchführen
Zolltarife und sonstige Abwicklungs-, Lagerungs- und Transportkosten ermitteln und verrechnen

allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten

Telefon- und Schriftverkehr, Verhandlungen mit KundInnen, LieferantInnen, Banken, Versicherungen und Behörden führen
Aufgaben im Rahmen der Personalverwaltung, Kostenrechnung oder Buchhaltung übernehmen

Deine Möglichkeiten nach der Ausbildung:

Als Speditionskaufmann/frau - SpeditionslogistikerIn steht dir die Welt offen.
Kein Job wie jeder andere!
Zu Wasser, Luft und ebener Erde, Hochgeschwindigkeitszüge, Ozeandampfer, Flugzeuge, LKW-Flotten.
Mehr Information auch unter https://www.berufslexikon.at/  beruf188_1-Speditions...

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.